Sie sind hier: Startseite » Miscellaneous » Reifenrechner

Reifenrechner

Mit dem Reifenrechner den perfekten Reifen finden

Wenn es um Autoreifen geht, dann tun sich selbst Profis manchmal bei der Auswahl der passenden Bereifung schwer. Die Auswahl ist riesig. Da wollen Sie natürlich immer die richtige Wahl treffen. Dabei müssen allerdings eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, die teilweise sogar signifikante Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Fahrzeugsicherheit haben. Die Grösse des Reifens, der Felge, die Höhe der Bereifung und der Durchmesser der Felge und des Reifens sind Faktoren, welche bei der Auswahl auf jeden Fall eine Rolle spielen. Mit einem guten Reifenrechner können die verschiedenen Werte optimiert, und auf die eigenen Bedürfnisse hin angepasst werden.

Einen Reifenkonfigurator finden Sie bei ReifenDirekt.ch

Rasierklingen Gillette Mach3 für nur CHF 9.90

Wie funktioniert ein Reifenrechner?

Grob gesagt gibt man die wichtigen Werte ein und bekommt anschliessend die passenden Reifenmodelle angezeigt. Die wichtigsten Kennzahlen für die Auswahl des passenden Reifens finden Sie entweder an Ihren alten Reifen, oder Sie können diese anhand der Grösse der Felgen bestimmen. Folglich befasst sich ein Reifenrechner vorwiegend mit der Grösse, dem Durchmesser und der Höhe der Reifen und der Felgen. Geben Sie diese Werte in den Reifenrechner ein, dann wird Ihnen umgehend ein passendes Ergebnis angezeigt. Da die Grösse von Reifen international standardisiert ist, sind die Ergebnisse des Rechners in der Regel eine zuverlässige Quelle und helfen bei der Auswahl geeigneter Reifen sofort weiter. Trotzdem, oder gerade, weil die Auswahl der passenden Reifen so wichtig ist, müssen Sie die die vorhandenen Daten unbedingt richtig eingeben. Die Daten über die Höhe der Felge bekommen Sie entweder vom Hersteller, oder Sie messen einfach die Höhe der Felgen und deren Breite. Die Daten der Reifen können von den bereits vorhandenen Modellen abgelesen werden. Wie wichtig korrekte Daten für die Berechnung sein können, merkt man spätestens dann, wenn die neuen Reifen aufgezogen werden. Ein tolles Fahrzeug fährt nur mit einer sehr guten Bereifung absolut sicher. Wer sich hier nicht gut fühlt und die Auswahl nicht selbst treffen möchte, der sollte deswegen unbedingt den Rat eines Experten einholen.

Reifenrechner verfügen über Zusatzfunktionen

Oftmals kann es der Fall sein, dass die Reifen nicht nur ausgewechselt werden müssen. Vielmehr muss eine völlig neue Bereifung her, die sich den neuen Anforderungen anpasst. Auch hier kann ein Reifenrechner ein nützliches Tool bei der Auswahl sein. Gute Reifenrechner aus dem Netz befassen sich nicht nur mit bereits vorhandenen Daten, sondern sind auch in der Lage künftige Daten oder gewünschte Veränderungen in die Berechnung mit einzubeziehen. Aus der Auswahl der Reifen lassen sich auch anderweitige Schlussfolgerungen im Bezug auf die Handhabung und die Fahrleistung des Fahrzeugs ziehen. Beispielsweise kann ein Reifenrechner fast exakt berechnen, wie stark sich die Veränderung der Reifenauswahl auf die maximale Geschwindigkeit auswirkt. Auch die Kosten und die Vor-, und Nachteile der jeweiligen Reifen können bei vielen Rechnern direkt verglichen werden. So erfüllen diese praktische Tools einen nützlichen Zweck. Allerdings sollten Sie davon Abstand nehmen einen Reifenrechner zu nutzen, der von einem bestimmten Hersteller angeboten wird. In der Regel werden hier die verschiedenen Reifen des Herstellers angezeigt, aber eben nicht die vielleicht sogar besseren Modelle der Konkurrenz. Für ein umfassendes und wertneutrales Bild der Lage und die anschliessenden Kaufentscheidung sind eine hochwertige Berechnung und ein neutraler Vergleich allerdings unumgänglich.

Einen Reifenkonfigurator finden Sie bei ReifenDirekt.ch

Einen neutralen Online-Reifenrechner finden Sie hier