Passwort Manager Dashlane
Passwort Manager Dashlane
Je mehr Accounts Sie im Internet haben, desto schwieriger wird es, alle Passwörter effizient zu verwalten. Verwenden Sie stets das gleiche Passwort, entsteht ein Sicherheitsrisiko. Starke Passwörter aus mehreren Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen können eine Herausforderung für das Gedächtnis sein. Abhilfe verschaffen Passwort Manager wie Dashlane, die Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung behilflich sind.
Dasselbe Passwort überall benutzen? Jedes Konto sollte ein anderes Passwort haben - Dashlane kann Ihnen dabei helfen.
Stellenwert eines Passwort Managers
Wer sich häufig auf verschiedenen Internetseiten bewegt, wird immer wieder zu Anmeldungen mit Passwörtern aufgefordert. Viele Nutzer verwenden hierbei immer wieder dasselbe Passwort, um den Überblick zu wahren. Sollte sich jemand Zugriff auf dieses Passwort verschaffen, sind daher gleich mehrere Ihrer Accounts bedroht. Dieses potentielle Risiko lässt sich mit Passwort-Managern eindämmen. Diese Programme ähneln Tresoren, die beim Erstellen eines neuen Passworts dies abspeichern. Wollen Sie sich erneut einloggen, so kopieren Sie das Passwort aus dem Passwort-Manager. Ebenso gibt es die Möglichkeit, sich vom Passwort-Managern ab Werk sichere Passwörter generieren zu lassen.
Grundsätzliche Funktion eines Passwort Manager
Das Funktionsprinzip basiert auf einem Master-Passwort und einer Reihe von separaten Passwörtern für verschiedene Accounts. Sie vergeben das Master-Passwort zum Schutz der diversen Kennwörter in Ihrem Passwort-Manager. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich nur dieses eine Passwort merken müssen, um all Ihre Accounts sicher mit eigenen Passwörtern zu schützen.
Hierbei legt ein Passwort-Manager Ihre sensiblen Daten (Kennwörter und Nutzernamen) verschlüsselt in einer Datenbank ab. Dies kann auf Ihrer Festplatte oder auf einem externen Server (Cloud) geschehen. Zur Freigabe dieser Daten ist das Master-Passwort einzugeben. Zur Wahrung der Übersicht lassen sich die Einträge in den meisten Passwort-Managern problemlos nach Kategorien (beispielsweise Bankverbindung oder E-Mail-Daten) ordnen und speichern.
Mit einem Passwort-Manager können Sie entsprechend nicht nur sämtliche Passwörter und Online-Zugänge verschlüsselt speichern, sondern auch alle Konten- sowie Anmeldedaten. Ebenso können Sie mit Passwort-Managern Adressen oder Notizen hinterlegen, Formulare im Internet automatisch ausfüllen lassen sowie sichere Passwörter generieren lassen.
Arten von Passwort-Managern
Grundsätzlich zu unterscheiden sind Online- und Offline-Passwort-Manager. Offline-Programme wie etwa KeePass legen die Kennwörter und sensible Daten direkt auf der Festplatte Ihres Computers ab. Online-Varianten, darunter Dashlane und LastPass speichert die Passwörter auf einer verschlüsselten Datenbank auf einem Server beziehungsweise in einer Cloud. Die Online-Variante hat einen Flexibilitätsvorteil, da Sie hierbei vom Gerät unabhängig auf den Passwort-Manager zugreifen können.
Die meisten Passwort-Manager stellen inzwischen solche externen Dienste dar. Nicht alle dieser Anbieter arbeiten mit eigenen Server. Viele Dienste greifen ihrerseits auf Cloud-Lösungen wie etwa Microsoft Azure zurück. Unabhängig davon, wo die Datenbank mit den Kennwörtern abgelegt ist, geschieht dies mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Kennwörter oder sonstige Daten im Klartext übertragen werden. Daher ist auch beim Zugriff über ein neues Gerät ein hohes Mass an Sicherheit gegeben. Ausschliessen lässt sich dennoch nicht jedes Risiko, da beispielsweise die Server der Passwort-Dienste einem Hackerangriff zum Opfer fallen können.
Nutzen Sie einen lokalen Passwort-Manager, so liegt dieser nur auf Ihrer eigenen Festplatte und Sie haben die volle Kontrolle. Doch ist diese Offline-Variante problematisch bei der Nutzung mehrerer Endgeräte. Der Datenabgleich mit anderen Geräten kann kompliziert sein, sodass die Flexibilität gegenüber der Online-Variante eingeschränkt ist.
Die meisten Passwort-Manager liegen sowohl in kostenlosen Standard-Versionen als auch in erweiterten kostenpflichtigen Versionen vor. Die kostenlosen Varianten stellen typischerweise reduzierte Versionen mit geringerem Funktionsumfang dar. Die Leistungen der gratis angebotenen Versionen sowie ihre Einschränkungen sind von einem Anbieter zum anderen sehr verschieden. Da das grundsätzliche Funktionsprinzip simpel ist, bieten meist auch kostenlose Versionen hinreichend sichere Möglichkeiten zum Erstellen und Speichern von Kennwörtern.
Dashlane und sein Funktionsumfang
Mit Dashlane finden Sie eine Online-Version eines Passwort-Managers. Neben der Passwort-App bietet der Anbieter auch eine digitale Geldbörse. Dashlane ist sowohl für Windows und Mac als auch mobil für Android und iOS verfügbar. Ebenso steht Ihnen Dashlane als Add-on für die Webbrowser Chrome, Firefox sowie Internet Explorer zur Verfügung. Die Installation des Passwort-Managers erfordert die Erstellung eines Dashlane-Kontos sowie eines Master-Passworts. Es existiert eine kostenlose Version, mit deren Installation Sie automatisch eine 30-Tage-Version des Premium-Accounts erhalten. Jetzt Dashlane kostenlos installieren!
Auch in der freien Version setzt Dashlane auf einen großen Funktionsumfang sowie eine nutzerfreundliche Umgebung. Die wichtigsten Tools zum Speichern der Passwörter und zur Verwaltung der Zugangsdaten sind vorhanden. Ergänzt wird der Dienst durch die digitale Brieftasche: damit können Sie auch andere persönliche Daten wie etwa Nutzernamen oder E-Mail-Adressen speichern. Dies nimmt Ihnen einen grossen Teil der Arbeit beim Ausfüllen von Online-Formularen ab. Ebenso lassen sich in der digitalen Brieftasche verschiedene Zahlungsarten von klassischer Bankverbindung bis hin zu PayPal-Daten sicher ablegen. Damit profitieren Sie auch im Online-Shopping von der sicheren Verwaltung Ihrer Informationen. Ebenso ist Dashlane imstande, die Belege Ihrer getätigten Käufe automatisiert zu erfassen. Das Programm fertigt Screenshots an, mit denen Sie im Passwort-Manager einen Überblick über Ihre Käufe erhalten können.
Dashlane öffnet sich gemäss seiner Standard-Einstellungen mit jedem Start Ihres PCs automatisch. Um den Zugriff auf Ihre dort hinterlegten Passwörter und Daten zu erhalten, verlangt das Programm die Eingabe Ihres Master-Passworts. Anschliessend erledigt es den grössten Teil seiner Arbeit im Hintergrund. Es verschwindet im weiteren Verlauf auf unaufdringliche Weise in der Taskleiste. Bedarfsweise können Sie das Programm von dort aus via Mausklick öffnen.
Da bereits die kostenlose Variante des Passwort-Managers über einen großen Funktionsumfang verfügt, eignet sie sich zum Test. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob es sich um den richtigen Passwort-Manager für Sie handelt. Die kostenpflichtige Premium-Version erweitert einige der Funktionen und setzt auf noch höhere Sicherheitsstandards. Dazu gehört etwa die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ebenso ermöglicht die kostenpflichtige Variante die einfache Synchronisation des Dienstes mit all Ihren Geräten. Abgerundet wird die Premium-Version mit einem erweiterten Support.
Dasselbe Passwort überall benutzen? Jedes Konto sollte ein anderes Passwort haben - Dashlane kann Ihnen dabei helfen.